Lampenfassungen

 

 

 

Lampenfassungen

Keine Lampe ohne passende Fassung. In Europa ist der Edisonsockel üblich, benannt nach dem Erfinder Thomas Alva Edison.  Die Fassungen sind genormt (DIN 40400 und auch IEC 60268 seit 1998). Am häufigsten kommen E14 und E27 im Privatbereich zum Einsatz .Eine kurze Beschreibung der gebräuchlichsten Edisonsockel  entnehmen Sie nachfolgender Tabelle:

 

Die wichtigsten Edisongewinde nach DIN 40400

 

Gewindekennung Englische Bezeichnung (Abkürzung) Øaußen (mm) ØKernloch (in mm) Steigung (in mm) Verwendung
E5,5 Liliput Edison Screw (LES) 5,5 4,9 1,00 Für Modellbau (Eisenbahn, Krippen) Niedervoltspannung, Kleinsignallampen
E10 Miniature Edison Screw (MES) 10,0 8,8 1,81 Taschenlampen und Signallampen (Niedervolt), für Fahrräder, Skalen-lampen in Röhrenempfängern und Glimmlampen
E11 Minicande-labra 11,0
E12 Candelabra Edison Screw (CES) 12,0 10,0 2,50 Nachtlichter
E14 14,0 12,5 2,82 Wird auch Mignon- oder Kerzen- Fassung genannt, für Lüster, Wand- oder Schreibtischlampen, Dunstabzug, Kühlschrank, Backrohr, Weihnachtsbe-leuchtung, Nachttischlampen meistens 40 W (230 V)
E16 16,0 14,7 2,50 Schraubsicherungen NDz und DL
E18 E17: Small Edison Screw (SES) 18,0 17,0 3,00 Schraubsicherungen DO2
E27 E26: (Medium) Edison Screw (ES) 27,0 24.5 3,62 Kommt fast überall zum Einsatz – Innen- und Außenbeleuchtung, klassisches Glühbirnengewinde, für 230 Volt Beleuchtung
E33 33,0 30,8 4,23 Schraubsicherungen D III
E40 Giant Edison Screw (GES) 40,0 36,3 6,35 Glüh- u. Gasentladungslampen mit mehr als 200 W, Straßenlaternen, Bühnen- und Theaterbeleuchtung, Hallenbeleuchtung, Parkplätze